Neubau der Loischkopfbahn in Bürserberg im Sommer 2025
Wir verbessern unser Angebot für Dich
09. April - Spatenstich! Das Warten hat endlich ein Ende: der Neubau der Loischkopfbahn in Bürserberg hat begonnen.
Die bestehende Infrastruktur mit der Einhornbahn II und der Loischkopfbahn wird durch eine hochmoderne 10er-Kabinenbahn ersetzt. Dieses zukunftsweisende Projekt ist ein bedeutender Schritt für die Weiterentwicklung unseres Sommer- und Winterangebots – für mehr Komfort, kürzere Wartezeiten und unvergessliche Bergerlebnisse für die ganze Familie.
Die neue Loischkopfbahn ist ein wichtiges Zukunftsprojekt für uns. Wir sehen darin die große Chance für eine qualitätsvolle, zukunftstaugliche und vor allem ganzjährige Entwicklung der Region Brandnertal als beliebtes Freizeit- und Urlaubsziel im Sommer wie im Winter.
Michael Domig Geschäftsführer Bergbahnen Brandnertal GmbH
Interview Lesen
Die neue 10er-Kabinenbahn wird die Sessellifte Einhornbahn II und Loischkopfbahn ersetzen und von der Tschengla bis zum Loischkopf führen.
Zusätzlich wird im Bereich der Talstation ein neuer, zentraler Zugangspunkt in das Ski-, Wander- und Bikegebiet mit der notwendigen Infrastruktur errichtet.
Einhornbahn II
Loischkopfbahn
Modernisierung und Infrastruktur
Mit top-modernen 10er-Gondeln bietet die Anlage nicht nur ein sicheres und komfortables Fahrerlebnis, sondern ermöglicht auch den bequemen Transport von Bikes, Sportausrüstung, Kinderwägen & Co. Auch die moderne Infrastruktur wird die Qualität des gesamten Ski-, Wander- und Bikegebiets erheblich verbessern.
Spatenstich
Am 09. April 2025 war es endlich soweit: Beim Spatenstich läuteten die Bergbahnen Brandnertal gemeinsam mit dem Bikepark Brandnertal, den Bürgermeistern und den großen Bauträgern Jäger Bau, Kessler bewegt's und Zech Kies den symbolischen Start des Großprojekts ein. Nachdem der Schnee beiseite geschoben wurde, konnte bei strahlendem Sonnenschein und besten Bedingungen mit den ersten Arbeiten auf der Tschengla begonnen werden.
Die nächsten Schritte
Während der Bauphase im Frühjahr und Sommer 2025 bleibt die Loischkopfbahn in Betrieb – voraussichtlich bis zum 24. August 2025. Die Einhornbahn II wird nicht verfügbar sein. Für den Bikepark Brandnertal wird es trotz der Bautätigkeiten ein abwechslungsreiches Angebote geben, einschließlich eines Biketransports nach Brand.
Technische Highlights
Typ: Einseilumlaufbahn mit 10er-Kabinen (Doppelmayr)
Förderleistung: bis zu 3.200 Personen/Stunde im Endausbau
Fahrzeit: 8 Minuten
Seehöhen: Talstation: 1.169 m, Mittelstation: 1.470 m, Bergstation: 1.785 m
Höhenunterschied: 617 m
Länge: 1.708 m
Stützen: 19
Auf einen Blick
Aus 2 wird 1: Die neue Bahn ersetzt die Einhornbahn II und die Loischkopfbahn
Sicher auf den Berg: Modernste Technik trifft auf höchsten Fahrkomfort.
In 8 Minuten auf den Loischkopf: Mehr Zeit für Pisten und Trails
Einfacher Transport von Bikes und anderen Sportgeräten
Moderne Infrastruktur auf der Tschengla: Kinderbikepark, 10er-Kabinen, Servicebereiche und mehr.
Sommerangebot 2025
Bei den Öffnungszeiten der Bahnen gibt es diesen Sommer einige Besonderheiten zu beachten. Der Bikepark bleibt mit einem angepassten abwechslungsreichen Angebot geöffnet, der Zugang erfolgt diesen Sommer jedoch über Brand.
Während der Bauphase bleibt die bestehende Loischkopfbahn bis 24. August für Bergfahrten geöffnet. Die Einhornbahn II ist in diesem Sommer nicht in Betrieb.
Das Wandergebiet rund um Brand inklusive aller Themenwege ist uneingeschränkt zugänglich.